IN-Software bietet mehr als bedarfsgerechte Branchenlösungen für Handwerksbetriebe

Susanne Fischer

Geschäftsführerin der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH

Share

Auf den Baustellen, in der Werkstatt und – nicht zu vergessen – im Büro kann es nur rund laufen, wenn neben engagierten Fachkräften auch die passenden Werkzeuge bereitstehen. Für den kaufmännischen Bereich in Handwerksunternehmen stellt die IN-Software GmbH mit modular aufgebauten Anwendungspaketen und Cloud-Services entsprechende Tools bereit.

Das inhabergeführte IT-Unternehmen aus dem badischen Karlsbad sieht sich als Software-Schmiede und vor allem auch als kompetenten Digitalisierungspartner, der auf die individuellen Anforderungen kleiner und mittelständischer Betriebe eingehen kann und bei Fragen oder Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht. Neuerdings vernetzt die IN-Software GmbH ihre hauseigene Branchen-Software mit der mobilen Handwerker-App myCraftnote.

Beratung, Entwicklung, Schulungen und Betreuung aus einer Hand

Qualität, Service und Kontinuität. Diese Erfolgsfaktoren teilen Vorzeige-Handwerksunternehmen mit der IN-Software GmbH. 1986 gegründet, betreut heute ein ca. 135 Mitarbeiter starkes Team über 30.000 Anwender. Neben Handwerksbetrieben unterschiedlicher Größen gehören auch kleinere Industrie- und Fertigungsbetriebe zum Kundenkreis. Inhaber Gerd Pfeifle legt Wert darauf, dass sich seine Software an den vorhandenen Betriebsabläufen orientiert, übersichtlich gestaltet und dementsprechend einfach in der Handhabung ist. Seine Leitlinie: Dinge erst durchdenken und dann die Dinge, die angepackt werden, richtig machen. Diese Haltung gilt offensichtlich auch über die reine Entwicklungsarbeit hinaus. Die IN-Software GmbH schreibt sich auch auf die Fahnen, sich mit hohem Engagement um die Bereiche Beratung, Schulung und Betreuung zu kümmern. Den persönlichen Kontakt zu den Anwendern halten durchweg eigene, festangestellte Mitarbeiter.

Innerhalb des Portfolios der IN-Software GmbH gilt die netzwerk- und mehrplatzfähige Branchen-Software IN-FORM PRO als kaufmännisches Universal-Werkzeug, das den Büroalltag in Handwerksbetrieben erleichtert, indem beispielsweise die Daten zu einem Vorgang nur einmal im System erfasst werden und über die integrierte Volltextsuche leicht auffindbar sind. Das Basispaket enthält eine Artikel- und Adressdatenverwaltung und unterstützt die Mitarbeiter unter anderem bei der Geschäftskorrespondenz, der Kalkulation, Angebots- und Rechnungserstellung. Über verschiedene Zusatzmodule können Handwerksunternehmen den Funktionsumfang erweitern. Der Datenaustausch mit bereits vorhandener Software ist über Schnittstellen möglich.

Der nächste Schritt: Die Vernetzung zwischen den Teams auf der Baustelle und dem Büro ausbauen

Die Effizienz einer Branchen-Software und damit des gesamten Handwerksbetriebs „lebt“ letztlich auch von einem reibungslosen, verzögerungsfreien Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten, vor allem auch zwischen den Mitarbeitern im Büro und den Baustellen-Teams. Handwerker-Apps wie myCraftnote bringen zusätzlichen Speed in die Abläufe. Sie erleichtern die sofortige Vor-Ort-Dokumentation der Vorfälle mit dem Smartphone. Als Datenspeicher dienen hier über Internetverbindungen erreichbare Cloud-Server.

Wer im Büro die Branchen-Software der IN-Software GmbH und auf den Baustellen parallel die myCraftnote-App einsetzen möchte, kann die angestrebten Produktivitätsgewinne auf einfache Weise erzielen. Durch eine automatische Datenübergabe an myCraftnote kann die doppelte Erfassung der Projektdaten entfallen. Ist der Auftrag vor Ort abgeschlossen, werden die Informationen in myCraftnote archiviert und dann per Drag & Drop in die Dokumentenablage der Branchen-Software IN-FORM übertragen.