Kennen Sie das Business Model Canvas, kurz BMC? Damit bekommen Sie ein geniales Werkzeug, um Projekte schnell und transparent – quasi mit Haftnotizen oder Karteikarten – kreieren zu können. Entwickelt wurde BMC von Alexander Osterwalder in seinem Buch „Business Model Generation“ für Unternehmer, die ihre Geschäftsmodelle neu aufsetzen und Innovation vorantreiben wollen. Das System lässt sich aber prima auf alle Projekte übertragen, beispielsweise zur Strukturierung und Gestaltung Ihrer Digitalisierungsstrategie.
Idee und Aufbau des BMC sind ganz einfach: Stellen Sie sich einen Papierbogen vor, auf dem Sie Felder eingezeichnet haben. Die Original-BMC-Version für die Entwicklung von Geschäftsmodellen sieht hier neun Felder vor, um die Schlüsselfaktoren für ein Geschäftsmodell aufzulisten. Zu jedem Schlüsselfaktor können nun in Stichworten Ideen auf Haftnotizen geschrieben und in die Felder „eingehängt“ werden. Der Sinn dahinter: Diese Zettel lassen sich entfernen, verschieben oder ergänzen. So können Sie viele Einzelideen zu einem Projekt – egal, ob es um ein Geschäftsmodell oder um die Digitalisierung eines Unternehmensbereichs geht – in einem flexiblen Baukasten sammeln und zusammenfügen.
Funktionieren Sie statt eines Papierbogens ein digitales, internetbasiertes Projektmanagement-System wie beispielsweise Trello oder MeisterTask einfach zum Strategie-Baukasten für die Strukturierung Ihrer Digitalisierung um. Damit können Sie das o. g. Prinzip nicht nur frei nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen ausgestalten. Sie können es auch jederzeit und überall mit Ihrem Handy, Tablet oder Notebook „ansteuern“ und bearbeiten.