Das professionelle „WhatsApp“ für die Kommunikation und Dokumentation im Handwerk
Ein gutes Beispiel dafür, wie Handwerksunternehmen die Digitalisierung erfolgreich umsetzen, ist Craftnote (www.craftnote.de). Die App optimiert den projektbezogenen Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Teams auf den Baustellen und den Mitarbeitern im Betrieb.
Schlanke und reibungslose Abläufe in der Kommunikation
aller projektrelevanten Sachverhalte. Mit der Smartphone-App können mühsame Texteingaben auf ein Minimum verringert werden. Wahlweise beschleunigen Sprachnotizen, Fotos oder Videos die Datenaufnahme. Die Möglichkeit, in den Fotos entscheidende Stellen schnell mit Zusatzinformationen wie Pfeilen zu markieren oder Maße einzutragen, beugen von vornherein kostspieligen Missverständnissen vor. Ein ebenfalls integrierter PDF-Scanner erleichtert zudem die Digitalisierung der Pläne und Dokumente, die vor Ort nur auf Papier verfügbar sind.
Bei der Anbindung an den Betrieb dient Craftnote als zentraler Kommunikationskanal, über den einschließlich des Chefs alle Beteiligten relevante Daten kontinuierlich und nahezu in Echtzeit untereinander austauschen können. So bleibt jeder auf demselben, aktuellen Informationsstand. Zeitraubende telefonische Rückfragen nehmen ebenso ab wie unnötige Verzögerungen, die auf Informationsdefizite zurückzuführen sind.
Ein weiterer Vorteil: Durch eine konsequente Datenerfassung auf digitaler Ebene und die Fokussierung auf einen zentralen Kommunikationskanal erledigt sich die Baudokumentation zumindest in weiten Teilen praktisch nebenbei.
Das Handling ist an den weit verbreiteten Instant-Messaging-Dienst WhatsApp angelehnt. Damit können die Mitarbeiter auch ohne aufwendige Einweisungen loslegen. Mit erweiterten Such- und Filterfunktionen sowie dauerhaften Archivierungs- und Exportmöglichkeiten ist Craftnote gezielt auf den professionellen Einsatz in Handwerksbetrieben zugeschnitten. Dem Anbieter zufolge erfüllt die cloud-basierte Plattform die Vorgaben der DSGVO, so dass auch andere Projektbeteiligte wie Architekten, Bauherren und andere Gewerke problemlos in einen reibungslosen Informationsfluss eingebunden werden können. Der eigenen Unternehmensmaxime folgend, schaffen Handwerksunternehmen so noch mehr Zeit für das Wesentliche.

Das Unternehmen
Die myCraftnote Digital GmbH, ein als Corporate StartUp entwickeltes Unternehmen, hat sich der Unterstützung des Handwerks im Bereich der Digitalisierung verschrieben. Seit 2017 entwickelt und liefert das junge Unternehmen eine App für die projektbezogene Kommunikation und Dokumentation von Aufträgen.
So jung das Unternehmen selbst auch sein mag, so erfahren sind die beiden Gründer und Macher, die hinter myCraftnote stehen. Verantwortlich für die Produktentwicklung ist Gleb Christoffel. Der Betriebswirt kommt aus der Immobilienbranche und begeistert sich für alles, was mit Digitalisierung zu tun hat. Dirk Stefen kümmert sich um den Vertrieb und ist damit auch der erste Ansprechpartner für Handwerksunternehmen. Der gelernte Bauzeichner und diplomierte Bauingenieur kann mittlerweile 30 Jahre Erfahrung im Handwerk einbringen.