Dank Schnittstelle lästige Doppelarbeit vermeiden

Susanne Fischer

Geschäftsführerin der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH

Share

Software-Schnittstellen bilden die Brücke, die es zwei unterschiedlichen Programmen erlaubt, Informationen einfach und effizient miteinander auszutauschen. In vielen Branchen ist diese intelligente Vernetzung von Programmen und Apps bereits Standard. Dieser Trend hält nun auch im Handwerk Einzug.

Dank optionaler Software-Schnittstelle kann nun ein nahtloser Übergang zwischen der kaufmännischen Softwarelösung IN-FORM und der Craftnote App für Handwerker geschaffen werden. Diese Option ermöglicht dem Nutzer sowohl eine automatisierte Erstellung von Projekten in der Craftnote App als auch einen einfachen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Softwarelösungen und schafft somit eine Verbindung zwischen Büro und Baustelle. Auftragsdaten, die bereits in der betriebseigenen Branchensoftware IN-FORM erfasst wurden, lassen sich durch diese Verbindung in Sekundenschnelle in die App für Handwerker übertragen. Somit lässt sich nicht nur die Effizienz innerhalb eines Betriebs erheblich steigern, sondern zugleich auch eine potenzielle Fehlerquelle bei der Übertragung der Daten eliminieren.

Wie funktioniert die Schnittstelle im Arbeitsalltag?

Sobald ein neuer Auftrag in der Branchensoftware IN-FORM angelegt und alle relevanten Daten eingetragen wurden, wird dieser „gedruckt“. Dieser „Druck“ kann auf Papier, aber auch als E-Mail, PDF oder Fax erfolgen. Durch den Vorgang werden automatisch alle Projektdaten wie Name, Auftragsnummer, Adresse, Kontaktdaten usw. an Craftnote übermittelt und ein neues Projekt in der App angelegt.

Auf der Baustelle können die Mitarbeiter dann mithilfe der App für Handwerker ihre Baustellendokumentation projektbezogen durchführen und miteinander kommunizieren. Auch können die Nutzer Aufgaben anlegen, Arbeitszeiten erfassen, Formulare digital mit Unterschrift ausfüllen und vieles mehr. Ist ein Projekt abgeschlossen, lassen sich die Daten aus der App leicht exportieren. Alle wichtigen Nachweise und Projektdaten lassen sich dann ganz bequem per Drag-and-Drop in der IN-FORM- Dokumenten­ablage anhängen.

Zusammengefasst bedeutet diese Schnittstellen-Lösung nicht nur einen komfortablen Austausch der Daten, sondern auch eine wesentliche Zeitersparnis. Nie war es einfacher, eine ordentlich aufbereitete Baudokumentation zu erstellen und diese passend zugeordnet abzulegen.

Mehr Informationen zur Anbindung:
www.in-software.com/handwerkerapp.html
www.craftnote.de/schnittstelle