Das 111-Ideenbuch fürs Handwerk

Susanne Fischer
Susanne Fischer, Geschäftsführerin G+F Verlags- und Beratungs- GmbH + STRATTACK GmbH

„Digitalisierung macht Spaß.
Spaß im Sinne von mehr Erfolg und Handlungsspielraum.“

111 Ideen, um seine Digitalisierung praktisch zu gestalten. Die bekommt man „locker flockig“ zusammen. Und zwar dann, wenn man sich den lieben langen Tag mit allen möglichen Facetten und Perspektiven der Digitalisierung beschäftigt. Das machen wir. Mit großer Freude und Herzblut. Hängt natürlich auch mit unseren Jobs zusammen. 1993 haben wir unser Verlags- und Beratungsunternehmen in den Höhen des Nordschwarzwalds gegründet. Mitten im Wald. Am A… der Welt. ISDN und C-Netz waren die Nabelschnur zum Kunden. Ein paar PCs mit Nadel- und Thermotransferdrucker, eine selbst programmierte kaufmännische Branchenlösung, Word & Co., Fax nicht zu vergessen. Das war‘s. Der Laden lief. Aus heutigem Blick ­„irgendwie“.

Wir waren schon immer fest davon überzeugt, dass die IT es möglich machen wird, nicht nur zeit- und ortsunabhängig zu arbeiten, sondern dass sie auch der Schlüssel für die Skalierung und Dynamisierung unseres Geschäfts wird. Hat länger gedauert als angenommen. Aber jetzt funktioniert das – pure digital. Und zwar in einer Art und Weise, die im Prinzip keine Grenzen mehr kennt. Die machen wir uns höchstens selbst. Und das auch nur deshalb, weil das Tagesgeschäft und der damit verbundene Aufwand nicht die Zeit hergibt, über den Tellerrand zu blicken. Das wird sich für Sie jetzt ändern. Wenn Sie dieses Buch verschlingen.

Gehen Sie damit auf Ihre ganz persönliche digitale Reise. Der Daumen ist Ihr Reiseführer. Aufschlagen, lesen, denken, weglegen, weiterlesen, diskutieren, entscheiden.

Als mein Mann und ich dieses Buch gemeinsam planten und umsetzten, gingen wir mit viel Herzblut an dieses Projekt. Ich habe dieses Buch mit viel Freude, Inspiration und Energie grafisch gestaltet. Warum? Damit Sie den „Blickkontakt“ nicht verlieren. Das ist ernst gemeint. Wenn ich Bücher habe, die mir wichtig sind, liegen die auf meinem Schreibtisch oder, wenn ich Besuch bekomme, auf dem Besprechungstisch. Manchmal schleppe ich sie auch zu Terminen mit. Ich erhoffe mir so den „Unter das Kopfkissen legen“-Effekt. Sie wissen, was ich meine.

Dieses Ideenbuch bringt Ihnen garantiert mehr als einen Erkenntnisgewinn. Und Sie bekommen eine „digitale Druckbetankung“, die Sie in die Lage versetzt, die ­Digitalisierung als Schlüsselfaktor für mehr Erfolg und Handlungsspielraum zu verstehen.

Nicht mehr und nicht weniger.

Ihre Susanne Fischer

Schlussakkord: Die 111 Ideen haben nichts mit digitaler Theorie zu tun. Sie sind gelebte Praxis. Entweder in unserem Unternehmen, bei befreundeten Kollegen, bei Netzwerkpartnern, Gleichgesinnten oder ­Referenzunternehmen.

Ich wünsche mir viel mehr digitale Enthusiasten, die – wie ich – ein ganzheitliches Bild für die Digitalisierung entwickeln.

Idee 1, Seite 26

Vielmehr möchte ich Ihr Bewusstsein für das Thema Inbound-Marketing schärfen! Wenn Sie das beherrschen, brauchen Sie sich keine Gedanken mehr darüber zu machen, neue Kunden zu gewinnen.

Idee 42, Seite 74

Ich fände es schon interessant, mal zu schauen, ob Sie beim Thema Dialog, Informationsaustausch und Zusammenarbeit „State Of The Art“ sind. Oder doch noch ein zahnloser Tiger?

Idee 29, Seite 60

Damit meine ich nicht, hier und da mal ein bisschen zu posten und sich an einem Like zu erfreuen.

Idee 16, Seite 45

 

Harter Tobak? Geht aber nicht anders. Digitalisierung praktisch zu gestalten ist ein Gemeinschaftsprojekt.

Idee 35, Seite 67

Vielmehr möchte ich Ihr Bewusstsein für das Thema Inbound-Marketing schärfen! Wenn Sie das beherrschen, brauchen Sie sich keine Gedanken mehr darüber zu machen, neue Kunden zu gewinnen.

Idee 42, Seite 74

Ich fände es schon interessant, mal zu schauen, ob Sie beim Thema Dialog, Informationsaustausch und Zusammenarbeit „State Of The Art“ sind. Oder doch noch ein zahnloser Tiger?

Idee 29, Seite 60

Damit meine ich nicht, hier und da mal ein bisschen zu posten und sich an einem Like zu erfreuen.

Idee 16, Seite 45

 

Besonderer Service: Die Ideenampel

Was tun mit guten Ideen? Natürlich umsetzen. Die Frage ist, wie man die Ideen dieses Buchs zu seinen eigenen macht, dann priorisiert und zuletzt die Umsetzung organisiert. Das sollte mit der „Ideenampel“ kein Problem sein. Sie müssen „nur“ ein bisschen Entscheidungsfreude mitbringen. Falls nicht, haken Sie die Idee einfach im roten Feld der Ideenampel ab. Sollte sich ein kleiner „Aha-Effekt“ einstellen, dann kommt Ihr Haken ins gelbe Feld. Und na klar, wenn sich zum „Aha-Effekt“ noch gleich der Wunsch nach „Will ich haben“ dazugesellt, kommt Ihr Haken ins grüne Feld.

Das sagen unsere Leser:

Es ist kein Buch, sondern eine geile digitale Lustfibel, die Spaß auf Digitalisierung macht. Wirklich kein Buch, sondern ein hochwertiger Denkprozessanreger!

Dirk Schlattmann, Vorstand

Da ich auf der IHM in München einer der Ersten war, der Ihr neues Buch „Digitalisierung praktisch gestalten“ in Empfang nehmen konnte, muss ich sagen, Ihnen ist hier ein sehr praxisnahes und hilfreiches Buch auf dem Weg zur Digitalisierung in einem Unternehmen gelungen. Mit großer Freude arbeite ich fast täglich mit den 111 Ideen fürs Handwerk und muss sagen, diese 111 Ideen multiplizieren sich durch die vielen Inspirationen, die Sie in diesem Buch setzen. Mit Spannung erwarte ich schon die zwei Folgebände.

Jörg Häuser, Inhaber

Andreas trifft mit seinem Buch den Nagel auf den Kopf, jeder Tipp kann wie ein Legostein verwendet werden: dennoch braucht es gute Führung im Betrieb um die Legosteine zusammen zusammenzubauen.

Achim Maisenbacher, Gründer

Eine sehr gelungene Inspirationsplattform, Ihr Buch! Tolles Layout, spannender Kontext.
Danke auch für die Signatur, Volltreffer…

Erik Dobberfuhl