Der digitale Reifegrad bestimmt den Takt

Der digitale Reifegrad bestimmt den Takt

Susanne Fischer

Geschäftsführerin der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH

Share

Sie wollen die Digitalisierung Ihres Unternehmens von A–Z erfolgreich gestalten? Dann brauchen Sie einen einfachen, klar strukturierten und übersichtlichen „Fahrplan“. In diesen Plan legen Sie die Stationen, die Reisezeit, Ausweich- bzw. Anschlussmöglichkeiten etc. fest. Bitte sich gleich von Anfang an auf die Fahne schreiben: Das Geschäft nicht im Wortsinn „von heute auf morgen“ umkrempeln. In jedem noch so kleinen Veränderungsprozess ist Kontinuität dem reinen Prozessaktionismus vorzuziehen.

Wie gehen Sie nun den nächsten Schritt bzw. die nächsten Schritte an? Auf jeden Fall konzentriert und fokus-siert. Und immer mit dem Ziel vor Augen, von Anfang an sichtbare und messbare Ergebnisse zu erreichen.

Die Ermittlung Ihres digitalen Reifegrads wäre ein guter Einstieg. Dieser sollte sich an den folgenden in diesem Buch genannten Handlungsfeldern orientieren: Produktivität / Arbeitskultur / Strategie / Kunden / Geschäftsmodell. Es werden sowohl von der Privatwirtschaft als auch von Einrichtungen onlinebasierte Reifegrad-Checks angeboten. Gut gemachte Checks verschaffen Ihnen eine brauchbare Orientierung und helfen, relevante Erkenntnisse schneller und effektiver zu analysieren und auch zu verdichten. An dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass sich der digitale Reifegrad analog – also via Workshop oder Beratungsgespräch – ermitteln lässt.

Sie sagen an!

Foto: pexels.com