Die neue Generation von Mitarbeitern wünscht sich mehr Verantwortung und Handlungsfreiheit. Sie will von Anfang an in Entscheidungsfindungsprozesse einbezogen werden und erwartet verstärkt Autonomie statt Kontrolle.
Diese Haltung begründet sich vor allem in der durch die Digitalisierung entstehenden offenen Kommunikations- und Dialogkompetenz: Jeder hat die Möglichkeit, in Chats, Foren und den breit genutzten sozialen Medien seine Meinung zu äußern und Sachverhalte ausführlich zu diskutieren.
Für Ihr Unternehmen bedeutet das: Wenn Sie Ihre Mitarbeiter mit den richtigen digitalen Werkzeugen ausstatten, entsteht ein Gewinn an Geschwindigkeit und Agilität. Die Betonung sollte auf „richtig“ liegen. Schauen Sie sich mal im Unternehmen um. Was sehen Sie heute? Was wünschen Sie sich für morgen? Hören Sie sich doch mal bei den Kollegen um.