Einzigartiges Blended-Learning-Programm feiert Premiere

Susanne Fischer

Geschäftsführerin der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH

Share

Der digitale Wandel ist im Handwerk angekommen. Unternehmen erkennen die Vorteile, die die Digitalisierung für ihr Unternehmen bietet: smarte Steuerung der Aufträge, Verbesserung der Kommunikation, intelligente Materialbeschaffung, weniger Papierkram und effizientere Arbeitsabläufe.

Die Digitalisierung der Unternehmen steht jedoch vor einer großen Herausforderung: Sie wird durch fehlende Digitalkompetenz ausgebremst, wie eine aktuelle KfW-Studie belegt. Demnach mangelt es jedem dritten Betrieb an digitalem Know-how. Um dieses zu verbessern, gibt es für Unternehmen verschiedene Wege: durch Rekrutierung von Spezialisten, durch Outsourcing oder durch Weiterbildung. Letzteres ist die Strategie, auf die im Handwerk am ehesten gesetzt wird.

Dennoch fehlt vielen Weiterbildungsmaßnahmen die Nachhaltigkeit. Auch die Politik sucht nach Lösungen, dem Kompetenzmangel zu begegnen. Überzeugende Konzepte, einen hohen Qualifikationseffekt zu erreichen, fehlten bislang.

In 365 Tagen um die (digitale) Welt

Die Unterstützung, die Handwerksbetriebe so dringend brauchen, finden sie in einem neuen innovativen Wissensvermittlungskonzept, das speziell für das Handwerk entwickelt wurde. Das Blended-Learning-PLUS-Programm „100%DIGITAL“, das Unternehmen bei der Gestaltung ihres digitalen Wandels begleitet, ist offiziell ab dem 11. März 2020 buchbar. Dieses bis dato einzigartige Konzept ermöglicht es jedem Handwerksunternehmen, in maximal 12 Monaten die eigene Digitalisierung umzusetzen. Und zwar kontrolliert und eigenbestimmt.

Weitere Informationen zum Blended-Learning-Programm finden alle Interessierten hier »