
Software as a Service – was sonst?
Gerade wer von Kunde zu Kunde eilt und/oder täglich seine Baustellen „abklappert“, kann es sich schlicht und einfach nicht mehr leisten, Wartezeiten und Leerlauf in
Gerade wer von Kunde zu Kunde eilt und/oder täglich seine Baustellen „abklappert“, kann es sich schlicht und einfach nicht mehr leisten, Wartezeiten und Leerlauf in
Haben Ihre Mitarbeiter Zugang zu den Datenbanken Ihrer Lieferanten, sind unter anderem aktuelle Preise, Verfügbarkeiten,Lieferdaten, Produktspezifikationen des kompletten Sortiments im Handumdrehen abrufbar? Dieser kurze digitale
Die Weiterentwicklung (weniger die Neuerfindung) des eigenen Geschäftsmodells ist im Kontext Ihrer Digitalisierung kein unwichtiger Aspekt der Unternehmensstrategie. Ein aktuelles Beispiel dafür, wie eng das
Jeder Unternehmer wird ganz automatisch eine Kultur der bewussten Disruption – natürlich forciert durch die digitale Evolution – entwickeln MÜSSEN. Sinnvoll ist, dafür „seine“ Roadmap
Was tun, wenn Auftragslage und Mitarbeiterzahl stärker und schneller zunehmen als geplant? Oder wenn ortsunabhängig gearbeitet werden soll? Wer seine Daten und Anwendungen im Rechenzentrum
Ich fände es sicherlich nicht sonderlich gut, wenn mir Mitarbeiter erklären würden, dass die in meinem Unternehmen vorhandene Infrastruktur ihnen keinen angemessenen Entfaltungsspielraum böte. Oder
Damit Geschäftsmodelle wie Projekte funktionieren und flexibel an sich verändernde Parameter anpassbar sind, muss die Zusammenarbeit aller beteiligten Partner sowohl intern als auch extern entsprechend
Bitte mit folgenden Fragen beschäftigen: Welche Informationen werden auf den im Unternehmen genutzten mobilen Geräten benötigt? Was wird der Nutzer/Mitarbeiter mit diesen Daten tun? Soll
Wenn Sie über Kunden, und damit meine ich sowohl Bestands- als auch potenzielle Neukunden, nachdenken, geht es darum, zu verinnerlichen, wie diese digital „ticken“. Und
Immer mehr Kunden wollen heute eher für die Nutzung eines Produkts bzw. einer Dienstleistung zahlen und nicht (mehr) das Produkt erwerben. Die flexible Nutzung von
Immer wieder neue Vorschriften. Produktneuerungen „noch und nöcher“. Maschinen, für die man zur Bedienung fast ein Studium benötigt. Die technische Weiterentwicklung schreitet in atemberaubendem Tempo
„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste. Es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“ Die Aussage
G+F Verlags- und Beratungs – GmbH
Kapellenstraße 47
76596 Forbach
Telefon +49 7220 9998000
www.gf-vb.de
info@gf-vb.de
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.