Das bedeutet nichts anderes, als dass Sie sich vom (Neu-)Kunden online finden lassen. Über Ihre Website, Ihre Social-Media-
Aktivitäten, über Ihre Mitgliedschaft in Communitys, auf Plattformen oder Netzwerken. Seien Sie sich immer darüber
im Klaren, wie sich „DER“ Kunde seine Informationen organisiert. Dass Smartphone, Tablet und Co. hier die Schlüsselrolle
übernehmen.
Ihr Kunde, schafft sich zeit- und ortsunabhängig rund um seine Interessen eine eigene „Informationswelt“. Das müssen Sie
im Hinterkopf haben und mit gut gemachten Inhalten, attraktiven Services und einer schlauen Präsenzstrategie Teil dieser
Kundenwelt sein.
Also widmen Sie sich Ihren online bereitgestellten Inhalten. Was genau wird veröffentlicht – Stichwort Qualität? Wann und wie oft wird veröffentlicht – Stichwort Frequenz? Bekommen Sie Rückmeldungen? Wenn ja – wie viele? Wie reagieren Sie darauf? Wie viele konkrete Kontakte sind daraus entstanden? Ich könnte dieses Fragespiel noch ziemlich lange fortsetzen. Und dann ginge es mit Fragen zu Ihren Services und Ihrer Präsenzstrategie weiter. Und dann würde ich die nächsten „Fässer“ aufmachen. Mache ich aber nicht.
Vielmehr möchte ich Ihr Bewusstsein für das Thema Inbound-Marketing schärfen! Wenn Sie das beherrschen, brauchen Sie sich keine Gedanken mehr darüber zu machen, neue Kunden zu gewinnen. Die kommen von ganz alleine. Ihr erster Ansprechpartner, um hier weiterzukommen, ist möglicherweise derjenige, der sich um Ihren Online-Auftritt kümmert. Ansonsten gibt es garantiert Profis, die Bescheid wissen.