Jetzt fange ich mal wieder damit an, (m)ein „Lied“ auf die Cloud zu singen. Das mache ich so lange, bis auch das letzte Handwerksunternehmen in der Cloud ist.
Also, das Abfangen von Lastspitzen, die mobile Nutzung von IT-Diensten per App im Tagesgeschäft, die Organisation von Teams, die Abdeckung punktuellen Bedarfs an speziellen Lösungen wie die Analyse großer Datenmengen oder die sichere Umsetzung auf Digitalisierung basierender Geschäftsideen im Internet: In der Cloud finden Sie für jeden Bedarf eine Lösung, die flexibel auf Veränderungen angepasst werden kann. Noch ein Jokerargument gefällig? Der Schutz geschäftskritischer Daten vor Manipulation, Diebstahl oder Missbrauch ist mit dem Cloud-Dienstleister genauso vertraglich zu regeln, wie die Verfügbarkeit der genutzten Dienste.
Nehmen Sie doch nachfolgende Anforderungen mit ins nächste Gespräch mit Ihren IT-Leuten oder Dienstleistern und schieben damit Ihren Gang in die Cloud an:
- Ich möchte mein Unternehmen von IT-Routineaufgaben entlasten und die gewonnene Zeit in neue Projekte stecken.
- Ich möchte meinen Mitarbeiter eine „Plattform“ bieten, auf der sie gemeinsam arbeiten und jederzeit Zugriff haben.
- Ich möchte zeitnah meine „alte“ serverbasierte IT-Landschaft neu, sprich flexibel und vor allem skalierbar gestalten.
Tipp: Schauen Sie mal in unserer TechMap vorbei. Dort finden Sie Cloud-Lösungen, die sich gezielt an den Belangen des Handwerks orientieren.