Natürlich ist die Zeit „überreif“ für die Cloud!

Natürlich ist die Zeit „überreif“ für die Cloud!

Susanne Fischer

Geschäftsführerin der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH

Share

Welche Abläufe können Sie durch die Cloud verbessern? Geht es „nur“ um flexibleren Speicherplatz? Steht die Kostenreduktion im Mittelpunkt? Oder ist geplant, sich mit neuen Geschäftsmodellen zu beschäftigen? Trotz meiner uneingeschränkten Euphorie für die Cloud empfehle ich Ihnen natürlich, eine Nutzenanalyse zu erstellen und die Erwartungen zumindest „grob“ zu skizzieren.

Ein großes Plus von Cloud-Diensten ist, dass sie sich flexibel in JEDE Infrastruktur integrieren lassen. Denn die Anwendungen müssen weder von Ihnen lizenziert oder installiert werden noch sind Investitionen in eigene Hardware oder Speicher für den Betrieb nötig. Meist reicht eine Registrierung über das Internet beim Cloud-Provider und schon werden die Dienste in der Wolke bereitgestellt!

Langwierige Migrationen von Anwendungen und Daten entfallen. Abläufe innerhalb der eigenen Unternehmens-IT werden nachhaltig vereinfacht, da Anschaffung und Betrieb der für die Cloud-Dienste benötigten Hard- und Software dem Dienstleister obliegen. Cloud-Anwendungen und -Services sind rund um die Uhr und überall nutzbar. So passen sich Arbeitsformen und -zeiten flexibel an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern an und nicht umgekehrt. Nicht nur Prozesse profitieren vom webbasierten IT-Bezug. Die ­Optimierung beginnt schon beim Datenaustausch. Zum Beispiel gehört das Verlegen oder Verlieren von USB-Sticks der Vergangenheit an! O. k., das ist jetzt kein Killerargument, schont aber die Nerven.

Oder etwa nicht?