HANDLUNGSFELD PRODUKTIVITÄT
Die Produktivität im Arbeitsalltag hängt heute immer mehr von der Verfügbarkeit umfassender Daten, Informationen und Wissen ab. Deren orts- und zeitunabhängige Bereitstellung mithilfe von IT-Diensten aus der Cloud, Apps, vernetzter Branchensoftware und mobilen Endgeräten ist der Schlüssel für ihre konsequente Nutzung. Hier befindet sich der Handwerksunternehmer im Vorteil, der „vorne mit dabei“ ist.
Wenn Du Arbeitsabläufe konsequent – also vom Anfang bis zum Ende – digital denkst und mithilfe der hier genannten Werkzeuge abbildest, sind diese aufgrund der entstehenden Daten lückenlos dokumentierbar. Sie sind genauso wiederholbar, jederzeit nachvollziehbar und im Detail analysierbar. Das gilt für Kundenprojekte von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Abwicklung von Garantiefällen ebenso wie für einzelne Tätigkeiten wie messen, dokumentieren oder archivieren.
So lassen sich Vorgehensweisen als digitale „Blaupause“ auf andere Abläufe übertragen und bei Bedarf an sich ändernde Gegebenheiten anpassen. Bewährtes Wissen steht dem Team dann insgesamt und aufgabenbezogen zur Verfügung. Fehler können vermieden werden. Dein Unternehmen wird damit schneller und agiler, denn Du kannst sich wiederholende manuelle Tätigkeiten wie Belegsammlung, Aktenablage, Zeiterfassung, Betriebsmittelverwaltung, etc. mithilfe digitaler Werkzeuge automatisieren. Das spart Zeit und Geld, die Qualität der Arbeit wird optimiert – und es macht Spaß.