
Gemeinsam geht mehr – Erfolgsfaktor (digitale) Vernetzung
Was bringt das Handwerk in Zukunft garantiert voran? Vernetzung, Kooperationen und die Bündelung von Know-how.
Startseite » Strategie
Eigentlich ist es doch ganz einfach: Digitalisierung ist die durch Internet und Mobilfunktechnologie möglich gewordene Vernetzung von allem und jedem.
Nicht nur mobile Endgeräte wie Smartphone, Tablet und Laptop haben die „Prinzipien“ des gewohnten Lebens und Arbeitens verändert. Auch Messgeräte, Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Arbeitskleidung können heute Daten digital erfassen und sofort über ein drahtloses Netz speichern bzw. auswerten lassen. Dessen musst Du Dir einfach bewusst sein und daraus die für Deine Arbeit, Dein Geschäft richtigen Schlüsse ziehen. Dann kannst Du von den Vorteilen dieser Entwicklung profitieren.
Also: Digitalisierung als Werkzeug verstehen, deren Einsatz sorgfältig planen, Deine und die Kompetenzen deiner Mitarbeiter diesbezüglich (weiter-)entwickeln, vorhandenes Know-how und seine Träger im Unternehmen identifizieren und fördern. Bei Bedarf externes Know-how zukaufen, Chancen eruieren, Risiken minimieren, erkennen, wie die Kunden „ticken“, und bewerten, wie darauf eingegangen werden kann/soll/muss. Das eigene Geschäft ständig und genau beobachten, um jederzeit in der Lage zu sein, an den richtigen Stellen neue Angebote machen zu können.
Was bringt das Handwerk in Zukunft garantiert voran? Vernetzung, Kooperationen und die Bündelung von Know-how.
Wie entstehen eigentlich wirklich gute Ideen, die sich am Markt durchsetzen? Stammen sie von einer Handvoll superkreativer Erfinder, die ein besonderes Talent haben? Bei der
Du planst den Einsatz einer neuen Zeiterfassungs-App, willst Deine Baustellenprojekte mobiler gestalten, die Lagerverwaltung optimieren, das komplette Kundenmanagement digitalisieren? Denkst Du über eine VR-Anwendung für
Was bringt das Handwerk in Zukunft garantiert voran? Netzwerke, Kooperationen und die Bündelung von Know-how. Besonders bei kleineren und mittleren Betrieben, die sich weiterentwickeln wollen,
Wir alle haben erlebt, wie schnell sich unser Geschäftsalltag verändern kann. Von heute auf morgen haben wir durch die Pandemie gelernt, auf digitalen Kanälen zu
„Einfach machen“, sagt Fabian Rendes, Geschäftsführer der Schreinerei Neumayer & Feller in Ettlingen, wenn er über die Digitalisierung im Handwerk spricht. Im Interview erzählt er
Jeder Unternehmer wird ganz automatisch eine Kultur der bewussten Disruption – natürlich forciert durch die digitale Evolution – entwickeln MÜSSEN. Sinnvoll ist, dafür „seine“ Roadmap
„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste. Es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“ Die Aussage
Die Chance der Digitalisierung in Sachen Innovation liegt in der Gesamtbetrachtung: Nur ein ganzheitlicher Digitalisierungsansatz wird auf längere Sicht die Synergien bringen, die zeitliche und
In vielen Branchen sind digitale Nomaden, die das mobile berufliche „Ich“ als ihren Nabel der Welt verstehen, bereits gern gesehen. Im Handwerk dagegen haben sie
Mein Geschäft ist dann erfolgreich, wenn ich einen Plan habe. Das wird bei Ihnen nicht viel anders sein. Genauso ist es auch bei jedem noch
Natürlich steht bei der Digitalisierung nicht nur die Technik, sondern auch das reale Geschäft im Vordergrund. Der Erfolg Ihres Unternehmens basiert heute immer mehr auf
Der digitale Spirit treibt einen ständig an, das Unternehmen zusätzlich mit digitalen „Eigenschaften“ und Services auszustatten. Oder etwa nicht? Gänzlich neue, rein digitale Geschäftsmodelle können
Nachfolgende fünf Aspekte helfen Ihnen, Rahmenparameter zu definieren, um den digitalen Wandel Ihres Unternehmens voranzutreiben: Also, je „schärfer“ Sie Ihr Zukunftsbild skizzieren hat, desto besser
Denn Erfolg in digital bewegten Zeiten beruht auf dem Bewusstsein, dass Technologie nicht nur bestehende Probleme lösen kann, sondern auch das (aktive) Begehen neuer Wege
Was folgt einer guten Erkenntnis? Die Frage nach dem nächsten Schritt. Also: Checken bzw. analysieren Sie als Erstes, wie es um den digitalen Ist-Zustand Ihres
Das Handwerk hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Klischee oder nicht? Blödsinn! Die IT-Hersteller und Systemhäuser kommen Ihrer Aufgabe nicht nach, „handwerksgerechte“ digitale Lösungen bereitzustellen. Auch
Sie wollen die Digitalisierung Ihres Unternehmens von A–Z erfolgreich gestalten? Dann brauchen Sie einen einfachen, klar strukturierten und übersichtlichen „Fahrplan“. In diesen Plan legen Sie
Vielleicht klingt der Titel dieser Checkliste etwas seltsam für Dich. Wir sind der Ansicht, dass der Begriff „Digitalisierung“ ganz unterschiedlich interpretiert wird. In vielen Fällen
Nutzt Du „Datenquellen“ in Deinem Betrieb, wie zum Beispiel detaillierte digitale Zeiterfassung mit einer mobilen App auf dem Handy, Fahrtenprotokolle mit dem Navigator und dergleichen
Wie sieht es im Handwerk in Sachen Digitalisierung mittlerweile aus? Manche sind bereits weit vorne mit dabei. Einige haben sich auf den Weg gemacht. Und
1999: Unified Communications und klassische CTI sind die Lösung für den Mittelstand!2004: Einfache Lösung sorgt für Kundenzufriedenheit!2009: Wie Sie mit übergreifenden IT-Lösungen die Kommunikation vereinfachen!2014:
G+F Verlags- und Beratungs – GmbH
Kapellenstraße 47
76596 Forbach
Telefon +49 7220 9998000
www.gf-vb.de
info@gf-vb.de
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.