Die besten Handwerker-Apps finden

Die besten Apps für Handwerker finden

Um die Digitalisierung wirklich effizient umsetzen zu können, brauchst Du ortsunabhängien Zugriff auf Deine Daten. Dabei unterstützen Dich auch spezielle Handwerker-Apps, beispielsweise bei der Zeiterfassung oder der Baustellendokumentation. Die Kunst ist es, gute und schlechte Apps bereits im Vorfeld zu identifizieren. Eine solche Unterscheidung ist meistens innerhalb von 30 Minuten via passender Anleitung zu realisieren. […]

Grüne Welle in der Unternehmenskommunikation dank Business-Messenger

Grüne Welle in der Unternehmenskommunikation dank Business-Messenger

Wer heute eine kurze Mitteilung machen möchte, nutzt immer seltener das Telefon oder E-Mail, sondern einen Messenger. Im privaten Bereich sind WhatsApp und Co. mittlerweile Standard. Auch geschäftlich sind zunehmend Messenger im Einsatz. Kein Wunder, denn mit speziellen Business-Versionen laufen Abstimmungsprozesse wesentlich reibungsloser und transparenter. Einfach in der Handhabung bringen Business-Messenger auch im Handwerk eindeutige […]

Einsatzplanung von Wartungs- und Serviceaufträgen

Anzeige | 3 Faktoren die bei der Einsatzplanung von Wartungs- oder Serviceaufträgen den Erfolg eines Unternehmens ausmachen. Wer tagtäglich mit der Einsatzplanung von Wartungs- und Serviceaufträgen zu tun hat, weiß, wie kompliziert die effiziente Disposition der Techniker oftmals ist. Welcher Servicetechniker ist verfügbar? Wer hat die richtigen Qualifikationen für einen Auftrag? Wie kann ich den […]

10 Anbieter für digitale Einsatzplanung

10 Anbieter für digitale Einsatzplanung

Grundsätzlich sind die meisten Tools für digitale Einsatzplanung in ihren Funktionsweisen recht ähnlich. Die Darstellungen sind einfach gehalten, die mobile Nutzung versteht sich von selbst. Unterschiede gibt es in der Art und Weise, wie die Boards strukturiert sind und im Preis, bzw. bieten nicht alle kostenlose Testversionen an. Die erweiterten Versionen, für die man in […]

In drei Schritten seinen digitalen Fahrplan entwickeln

In drei Schritten seinen digitalen Fahrplan entwickeln

Einen gut laufenden Handwerksbetrieb in ein digitales, auch langfristig florierendes Unternehmen transformieren: Vor dieser herausfordernden Aufgabe stehen viele, wenn nicht alle Chefs und Betriebsinhaber, in deren Köpfen das Thema Digitalisierung zwar längst verankert ist. Doch die vermeintliche Komplexität und die Vielfalt möglicher Veränderungen erschweren den Zugang und türmen sich mitunter wie ein Berg vor einem […]

Ideen brainstormen, Aufgaben umsetzen – via Cloud no problem

Ideen brainstormen, Aufgaben umsetzen – via Cloud no problem

In alteingeschliffenen Routinen zu verharren hat keine Zukunft. Heute gehören Veränderungen zum alltäglichen Begleiter moderner, dynamischer Handwerksunternehmen. Beispiele hierfür gibt es genug: Digitalisierungsmaßnahmen wie die Einführung neuer Cloud-Services für eine effizientere Kommunikation, für schlankere Arbeitsabläufe und eine einfachere Verwaltung warten immer wieder auf zügige Umsetzung – neben den Herausforderungen des Tagesgeschäfts versteht sich. Darüber hinaus […]

Wer Apps clever verknüpft, beschleunigt sein Tagesgeschäft

Wer Apps clever verknüpft, beschleunigt sein Tagesgeschäft

Baustellendokumentation, Team-Kommunikation, Zeiterfassung, Aufgaben- und Workflow-Steuerung …  Smartphone-Apps und webbasierte Services halten Handwerksbetriebe auf digitaler Ebene zusammen. Aus gutem Grund: Richtig eingesetzt lösen sie auf anwenderfreundliche Weise diverse Probleme und machen die Abläufe leichter, einfacher und fehlerresistenter. Und: Sie sparen Zeit.

Seine Aufgaben organisiert der Unternehmer heute in der Cloud

Seine Aufgaben organisiert der Unternehmer heute in der Cloud

Alles da: lukrative Aufträge, motivierte Fachkräfte und die richtigen Maschinen und Werkzeuge. Stehen die elementaren Erfolgsfaktoren bereit, kann einen Handwerksbetrieb nichts mehr aus der Erfolgsspur bringen. Oder etwa doch? Wie sieht es beispielsweise mit den – gerade im Handwerk allgegenwärtigen – Themen Teamwork und Terminplanung aus? Nur wenn die Zusammenarbeit klappt und relevante Informationen ungebremst […]

Fünf Tipps für schlaues Projekt- und Aufgabenmanagement im Handwerk

Fünf Tipps für schlaues Projekt- und Aufgabenmanagement im Handwerk

Was geplant ist, wird erledigt. So einfach ist das. Klar: Im Smartphone-Zeitalter muss sich schon lange kein Handwerksbetrieb mehr bei der Arbeitsplanung im wahrsten Wortsinn „verzetteln“. Heute wird die Auftragsabwicklung von den Projektverantwortlichen am Bildschirm geplant und der Projektverlauf gemeinsam mit den Mitarbeitern – auch via Smartphone oder Tablet – jeweils auf dem neuesten Stand […]

Eine smarte Arbeitskultur braucht die richtigen digitalen Werkzeuge

Eine smarte Arbeitskultur braucht die richtigen digitalen Werkzeuge

Wer in seinem Betrieb das Know-how seiner Mitarbeiter nicht effizient einsetzt, wird über kurz oder lang abgehängt. Allein schon der sich immer weiter verschärfende Fachkräftemangel „zwingt“ Handwerksunternehmen dazu, in der Arbeitsorganisation umzudenken, Gestriges hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen. Konkreter gesagt, geht es darum, (eingefahrene) Abläufe schlanker zu gestalten, den Informationsaustausch zu […]

Aufgaben smart delegieren und dabei den Überblick behalten – so geht’s!

Aufgaben smart delegieren und dabei den Überblick behalten – so geht’s!

Seinen Mitarbeitern gezielt Vertrauen schenken und Verantwortung übertragen gehört auch im Arbeitsalltag eines Handwerksbetriebs zu den elementaren Führungsaufgaben. Firmeninhaber, die aus Überzeugung von ihren Mitarbeitern sagen können: „Die machen das schon“, haben nicht nur ein exzellentes Team. Sie haben auch in ihrer Funktion als Chef eine Menge richtig gemacht.

Warum erfolgreiche Teamplayer im Handwerk digital denken und arbeiten

Warum erfolgreiche Teamplayer im Handwerk digital denken und arbeiten

Es gibt viel zu tun. Also packen wir es so schnell wie möglich an. Doch halt: Wer sich unter permanentem Zeitdruck in die (Bau-)Arbeit stürzt, tut sich, seinen Mitarbeitern und letztlich auch seinen Auftraggebern keinen Gefallen. Auf Dauer führt eine solche „gehetzte“ Arbeitsweise bei allen Beteiligten zu Überforderung, Unzufriedenheit und Fehlern.

Handwerk aufgepasst – Aufgaben in der Cloud richtig managen!

Handwerk aufgepasst - Aufgaben in der Cloud richtig managen!

Was tun, damit es im Betrieb auch bei guter Auftragslage nicht mehr so häufig drunter und drüber geht? Ausgeklügeltes Aufgaben-/Projektmanagement betreiben. Oder anders gesagt: im Team konsequent cloudbasierte Softwarewerkzeuge wie beispielsweise Meistertask, Asana, Trello und Co. einsetzen. Bei der Auswahl einer handwerkertauglichen Lösung zur Optimierung der Auftragsabwicklung, der Zusammenarbeit und für reibungslose Projektabläufe kommt es […]

Wenn Kanban, dann mit Meistertask

Wenn Kanban, dann mit Meistertask

Wie geht es auf den Baustellen voran? Welche Aufträge sind neu hinzugekommen? Sind die Rechnungen der zuletzt abgeschlossenen Projekte schon rausgegangen? Wer in seinem Betrieb – ohne langwieriges Nachhaken – Antworten auf solche Fragen sucht, kann sich mit agilen, teamorientierten Projekt- bzw. Aufgabenmanagement-Werkzeugen jederzeit einen Überblick über den aktuellen Stand verschaffen. Gerade für die Auftragsabwicklung […]

Wie Handwerksbetriebe mit den Tools der Meisterlabs GmbH Projekte entwickeln und erfolgreich umsetzen

Volle Auftragsbücher versprechen mehr Umsatz, stellen Handwerksbetriebe aber auch vor die Herkules-Aufgabe, immer mehr „Baustellen“ gleichzeitig in den Griff zu bekommen. Bei der unabdingbaren Optimierung und professionellen Steuerung der Arbeitsabläufe helfen die Webanwendungen der MeisterLabs GmbH weiter. Das Online-Werkzeug MindMeister unterstützt bei der Planung neuer Kundenprojekte, digitaler Geschäftsmodelle oder anderer Modernisierungsvorhaben. Und mit der Online-Aufgabenverwaltung […]

Statement: Wie ist es um die digitale Zukunft des Handwerks bestellt?

Dirk Stefen, Leiter Vertrieb der myCraftnote Digital GmbH äußert sich hier zur digitalen Zukunft des Handwerks. „Trotz guter Auftragslage befindet sich das Handwerk aktuell in einer kniffligen Situation. Die Digitalisierung hat bereits andere Branchen umgekrempelt, die der Meinung waren, immun gegen den digitalen Wandel zu sein. Denken wir nur an Verlage, Fernsehen, Gastronomie, Einzelhandel usw. […]

Craftnote – das smarte digitale Bindeglied zwischen Baustelle, Werkstatt und Büro

Das professionelle „WhatsApp“ für die Kommunikation und Dokumentation im Handwerk Ein gutes Beispiel dafür, wie Handwerksunternehmen die Digitalisierung erfolgreich umsetzen, ist Craftnote (www.craftnote.de). Die App optimiert den projektbezogenen Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Teams auf den Baustellen und den Mitarbeitern im Betrieb.

Mit Hilfe der Digitalisierung den Gerüstbau voranbringen

Jeanette Spanier, Scaffeye GbR, im Interview mit DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN Diese Frau hat nicht nur Visionen. Sie setzt sie auch in die Tat um. Die Gerüstbau-Meisterin und mehrfach ausgezeichnete Gründerin Jeanette Spanier kommt aus dem rheinland-pfälzischen Familienunternehmen Spanier & Wiedemann. Sie steht als Paradebeispiel dafür, wie die Digitalisierung im Handwerk funktionieren und gelingen kann. Mit […]