5 Wege, um die mobile Kommunikation effizient zu gestalten

Im Bereich der Kommunikation bedeuten mobile Endgeräte eine wesentliche Hilfestellung, da sie die Effektivität interner Abläufe spürbar erhöhen. So werden viele Geschäftsaktivitäten heute über das Tablet oder Smartphone abgewickelt – auch im Handwerk. Wie kann nun eine mobile Kommunikations-Strategie im Arbeitsalltag bestmöglich umgesetzt werden? Anhand der folgenden Check-Liste können Verantwortliche evaluieren, wie weit maßgebliche Aspekte […]
So setzt Du den Umstieg auf eine digitale Bauakte erfolgreich um

1. Die Bestandsaufnahme Die Auswahl der digitalen Lösungen für die digitale Bauakte oder Baustellendokumentation ist riesig. Damit Du Dich im Dschungel der Anbieter nicht verläufst, brauchst Du erst einmal eine konkrete Bestandsaufnahme. Wo laufen Prozesse nicht rund oder sogar chaotisch? Wo wünscht Du Dir Verbesserungen? Natürlich kannst Du jeden Bereich digitalisieren, aber hier gilt ganz […]
Warum die digitale Baustellenkommunikation wichtig ist

Planung und Ausführung eines Bauprojekts sind abhängig von einer lückenlosen und vollständigen Dokumentation der Baudokumente und einer reibungslosen Baustellenkommunikation. Durch immer komplexer werdende Prozesse kommt ein Handwerksbetrieb hier schnell an seine Grenze. Die Lösung des Problems liegt unter anderem in der digitalen Bauakte. Gerade auf der Baustelle ist es wichtig, optimal im Team zusammenzuarbeiten, um […]
Weniger Schreibkram, weniger Fehler durch mobile Zeiterfassung

Bist Du auch genervt, wenn in Deiner Buchhaltung Stundenzettel landen, die keiner entziffern kann, nicht immer korrekt oder lückenhaft sind? Das muss nicht sein. Schone Deine Nerven und die Deiner Mitarbeiter: Setze auf eine mobile Zeiterfassung. Du wirst Dich wundern, wie zügig Deine Abrechnungen künftig von der Hand gehen. Je nachdem, für welche App Du […]
Wie Handwerksunternehmer den Umstieg in die Cloud meistern

Buchhaltung, Zeiterfassung, Baustellendokumentation – nahezu alle Abläufe im Betrieb lassen sich durch die Cloud verbessern. Beim Cloud-Computing profitieren Handwerksunternehmen von einem schlanken Produktkern, der sich jederzeit ganz individuell um zusätzliche Funktionen erweitern und so auf den eigenen Betrieb maßschneidern lässt. Das Ergebnis: maximaler Handlungsspielraum. Warum sich der Weg in die Cloud lohnt: Hohe Verfügbarkeit von […]
Einsatzplanung von Wartungs- und Serviceaufträgen

Anzeige | 3 Faktoren die bei der Einsatzplanung von Wartungs- oder Serviceaufträgen den Erfolg eines Unternehmens ausmachen. Wer tagtäglich mit der Einsatzplanung von Wartungs- und Serviceaufträgen zu tun hat, weiß, wie kompliziert die effiziente Disposition der Techniker oftmals ist. Welcher Servicetechniker ist verfügbar? Wer hat die richtigen Qualifikationen für einen Auftrag? Wie kann ich den […]
Ideen brainstormen, Aufgaben umsetzen – via Cloud no problem

In alteingeschliffenen Routinen zu verharren hat keine Zukunft. Heute gehören Veränderungen zum alltäglichen Begleiter moderner, dynamischer Handwerksunternehmen. Beispiele hierfür gibt es genug: Digitalisierungsmaßnahmen wie die Einführung neuer Cloud-Services für eine effizientere Kommunikation, für schlankere Arbeitsabläufe und eine einfachere Verwaltung warten immer wieder auf zügige Umsetzung – neben den Herausforderungen des Tagesgeschäfts versteht sich. Darüber hinaus […]
Ohne zeitgemäße Kommunikationstechnik bleibt die Zusammenarbeit auf der Strecke

Angesichts des starken Termindrucks und steigender technischer Anforderungen sind Handwerksunternehmen heute mehr denn je auf einen reibungslosen (internen) Informationsaustausch angewiesen. Klar: Zu einer zielführenden Kommunikation müssen alle Beteiligten ihren persönlichen Anteil beitragen.
Wie ein Baustellen-Smartphone als Mess-Tool die Arbeit erleichtert

Für den digitalisierten Handwerksbetrieb haben Smartphones einen ähnlich hohen Stellenwert wie eine gut sortierte Werkzeugkiste. Doch dabei geht es längst nicht mehr allein um Themen wie die Kommunikation, die Anbindung an die Cloud und die Fotodokumentation auf der Baustelle. Sind die ohnehin deutlich robusteren, handwerkertauglichen Modelle, auch als „Rugged Phones“ oder allgemeiner gefasst als „Outdoor-Phones“ […]
Warum Smartphones aus dem Arbeitsalltag eines Handwerkers nicht mehr wegzudenken sind

Woran erkennt man ein Handwerksunternehmen, das technisch auf der Höhe der Zeit ist? Zum Beispiel an einem – wohlgemerkt professionellen – Umgang mit dem Smartphone. Das „Handy“ ist gerade für „mobile Betriebe”, deren Mitarbeiter immer wieder bei anderen Kunden und Baustellen im Einsatz sind, mehr als ein universell einsetzbares Kommunikationstool. Gezielt mit handwerkertauglichen Anwendungen ausgestattet, […]
Das Smartphone als Walkie-Talkie auf der Baustelle einsetzen

Teamwork genießt in Handwerksbetrieben traditionell einen hohen Stellenwert. Damit ein Rädchen ins andere greift, sind direkte, kurze Kommunikationswege ein Muss – erst recht, wenn die Crew-Mitglieder auf größeren Baustellen verteilt arbeiten und der Einsatz von Maschinen und Fahrzeugen die Verständigung zusätzlich erschwert.
Was ein Handwerker-Smartphone können und leisten muss

Wer die Auswahl seiner digitalen Allround-Werkzeuge professionell angeht, schaut nicht darauf, welche Modelle im Privatkundenbereich gerade angesagt sind. Auf der Baustelle helfen elegantes Design und empfindliche, randlose Bildschirme kaum weiter. Da kommt es vor allem auf eines an: uneingeschränkte Praxistauglichkeit. Schließlich muss die Funktionalität bei allen erdenklichen Widrigkeiten wie Staub, Schmutz, Nässe, Stöße und Stürze […]
Drei Fragen zur Cloud-Telefonie im Handwerk

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind die Markenzeichen eines erfolgreichen Handwerksbetriebs. Und nicht nur das. Die beiden beschriebenen Eigenschaften werden jedoch auch den virtuellen, webbasierten Telefonanlagen nachgesagt. Wie gut die Telefonie über das Internet tatsächlich zu den individuellen Anforderungen Ihres Handwerksbetriebs passt, klären unsere Antworten auf drei elementare Fragen zur Cloud-Telefonanlage.
Warum auch in der Baustellendokumentation digital Trumpf ist

Verbraucherbauverträge, Gewährleistungsansprüche der Kunden, Mängelgewährleistung gegenüber den Lieferanten … Die zunehmende Bedeutung einer lückenlosen Baustellendokumentation und Archivierung ist auch auf neue Vorschriften zurückzuführen. Vollständige Datenbestände helfen im Streit- oder Zweifelsfall beim Nachweis, dass ein Meisterbetrieb alle Arbeiten vor Ort ordnungsgemäß und fachgerecht ausgeführt hat. Wer im Büro und auf der Baustelle seine Dokumentationspflichten effektiv erledigen […]