Elektroantrieb: So gelingt der Umstieg von Diesel auf Elektro

Elektroflotte

Immer mehr Handwerksbetriebe stehen vor der Frage, wann und wie sie ihre Fahrzeugflotte auf Elektroantrieb umstellen. Neben der Finanzierung stehen vor allem Zuverlässigkeit in Sachen Reichweite und Ladeinfrastruktur bei den Überlegungen im Fokus.

Design Thinking – eine Innovationsmethode für das Handwerk

Design Thinking – eine Innovationsmethode für das Handwerk

Wie entstehen eigentlich wirklich gute Ideen, die sich am Markt durchsetzen? Stammen sie von einer Handvoll superkreativer Erfinder, die ein besonderes Talent haben? Bei der Masse an Innovationen und Veränderungen heutzutage wohl kaum. Bahnbrechende Ideen werden mittlerweile immer häufiger mit der Design Thinking-Methode erdacht. Eine Methode, die klassische Innovationssysteme ordentlich durchrüttelt und mit der Unternehmen […]

Das Handwerk setzt erfolgreich auf intelligente Sensortechnologie

Das Handwerk setzt erfolgreich auf intelligente Sensortechnologie

Vor einigen Jahren hat man noch darüber geschmunzelt, wenn es hieß, dass in naher Zukunft unser Kühlschrank selbst erkennt, wenn die Milch abgelaufen ist und daraufhin automatisch beim Supermarkt Nachschub bestellt. Die zugrunde liegende Technologie ist mittlerweile längst Realität, vor allem in der Industrie. Aber sie kommt mit Schwung auch im Handwerk an. Das „Internet […]

Blockchain-Technologie im Handwerk: schon heute Realität oder Zukunftsmusik?

Blockchain-Technologie im Handwerk: Realität schon heute oder Zukunftsmusik?

Daten gelten als Treibstoff der Digitalisierung. Und neue Technologien? Auch, denn daraus entwickeln sich immer wieder fortschrittliche (Software-basierte) Tools, mit denen Handwerksbetriebe ihre Abläufe in einem kontinuierlichen Optimierungsprozess stetig voranbringen. Allgegenwärtiges Beispiel einer treibenden Kraft für Innovationen: Das Internet. Ohne dieses weltumspannende Netzwerk hätten weder schlanke (Smartphone-)Apps noch die Datenhaltung in der Cloud ihre Erfolgsgeschichte […]

Intelligente, handgeführte CNC-Fräse von Shaper Tools korrigiert Fehler bereits während des Arbeitsprozesses automatisch.

Komplexe 3D-Formen und Werkstücke unabhängig von deren Größe hochgenau fräsen — angesichts solcher Herausforderungen schlägt die Stunde der wahren handwerklichen Könner. Doch die werden in Zeiten des verschärften Fachkräftemangels immer seltener. Das amerikanische Start-up Shaper Tools aus San Francisco verfolgt mit der handgeführten CNC-Fräse namens „Origin“ einen anderen Ansatz. Es packt jede Menge Computertechnik und […]