Wer den „Zero Point Of Truth“ nicht kennt, hat ein Problem!

Wer den „Zero Point Of Truth“ nicht kennt, hat ein Problem!

Susanne Fischer

Geschäftsführerin der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH

Share

Wenn sich ein Kunde oder Interessent online, z. B. auf Ihrer Website, Ihrer Facebook-Seite, Ihrem YouTube-Kanal, über Sie bzw. über Ihr Produkt oder Dienstleistungsportfolio informiert, spricht man vom „Zero Point Of Truth“. Denn der Besucher entscheidet in wenigen Augenblicken, ohne dass Sie etwas tun können, ob er weiter auf Ihrem Angebot bleibt, mit Ihnen Kontakt aufnimmt oder mit einem Klick in die digitale Endlosigkeit entschwindet.

Wenn Sie das nächste Mal Ihre Google Analytics oder ein anderes Auswertungstool „anwerfen“, achten Sie mal auf die Absprungrate und auf die Verweildauer Ihrer Besucher. Je höher die Rate und je kürzer die Verweildauer, desto größer Ihr Handlungsbedarf.

Jetzt hoffe ich mal, dass Sie sich regelmäßig mit der Auswertung Ihrer Online-Aktivitäten beschäftigen. Falls nicht, wird’s Zeit!