ConTech-Start-ups digitalisieren die Bauwirtschaft
Da sich die Bauwirtschaft mit der Digitalisierung immer noch schwer tut, bedarf es der Innovationskraft von außen um den wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern. Diese ConstructionTech-
„Wer Lust hat, sein Handwerksunternehmen Schritt für Schritt von der analogen Gegenwart in die digitale Zukunft zu führen – oder dies bereits tut –, ist hier goldrichtig.“
Heiko Fischer, Geschäftsführer und Susanne Fischer, Geschäftsführerin
Da sich die Bauwirtschaft mit der Digitalisierung immer noch schwer tut, bedarf es der Innovationskraft von außen um den wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern. Diese ConstructionTech-
Traditionelle IT-Infrastrukturen kommen in nahezu allen Unternehmen an ihre Grenzen. Denn oftmals können konventionelle Technologien und Bezugsmodelle den gestiegenen Ansprüchen gleichzeitigem Zugriff, an Prozessen in
Viele Handwerker sind der Meinung, dass es bei ihnen nichts zu digitalisieren gibt. Die Auftragsbücher sind voll, der Laden läuft. Wozu also digitale Tools, moderner
Das braucht echt keiner: Der Kunde ruft im Büro an, wo der Monteur bleibt. Sie haben keine Ahnung, wo er gerade steckt, können ihn telefonisch
Die Dachdeckerei Huber in Neustadt-Glewe hat das traditionelle Dachdeckerhandwerk um einen innovativen Aspekt erweitert: Statt aufwendigem Aufmaß fotografiert eine Drohne das Dach aus der Luft.
Sprechen, statt schreiben. Geht schneller und funktioniert immer. Ich gebe ja zu, ich habe mich lange gegen Sprachnachrichten gesträubt, aber nicht immer war früher alles
Übersicht Heutzutage ist es wichtiger denn je, als Handwerksbetrieb auch online gefunden zu werden. Immer mehr Menschen nutzen die Internetsuche, um Produkte und Dienstleister zu
Traditionelle IT-Infrastrukturen kommen in nahezu allen Unternehmen an ihre Grenzen. Denn oftmals können konventionelle Technologien und Bezugsmodelle den gestiegenen Ansprüchen gleichzeitigem Zugriff, an Prozessen in
Immer mehr Handwerksbetriebe stehen vor der Frage, wann und wie sie ihre Fahrzeugflotte auf Elektroantrieb umstellen. Neben der Finanzierung stehen vor allem Zuverlässigkeit in Sachen
Hier schreiben Heiko und Susanne Fischer über ihre Einblicke, Gedanken und Erfahrungen rund um die Digitalisierung.
Ich höre es jetzt schon! Wie kommt denn das Loch in die Wand? Wie wird denn die Kloschüssel montiert? Oder der Ziegel auf’s Dach? Etwa
Was hat das nun mit der Digitalisierung zu tun? Ich bin ehrlich – die Überschrift stammt nicht von mir – aber ich finde sie passend.
Was soll denn diese Überschrift? Die Frage ist berechtigt! Doch ich erlebe es tatsächlich täglich in Gesprächen mit Deinen KollegInnen! Viele Unternehmen im Handwerk bewerkstelligen
„Mit uns entwickeln Sie die Fähigkeiten, um Ihre Digitalisierung praktisch umzusetzen!"
„Sie bereiten hier den Boden, um die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sicherzustellen!"
„Gemeinsam machen wir Ihre Digitalisierung zur Erfolgsgeschichte!"
G+F Verlags- und Beratungs – GmbH
Kapellenstraße 47
76596 Forbach
Telefon +49 7220 9998000
www.gf-vb.de
info@gf-vb.de
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.